Schokoladige Karamellriegel
Schokoladige Karamellriegel
Für ca. 20-25 Stück
Zutaten Knusperteig 180 g Dinkelmehl, Typ 630 1 TL Backpulver 1 TL Maisstärke 100 g vegane Butter 3 EL Wasser 1 Prise Salz Zutaten Karamell 120 g Rohrzucker 1 EL Ahornsirup 40 g vegane Butter 80 g Hafersahne 1 Msp. Vanillepulver Zutaten Schokoladeglasur 200 g Zartbitterschokolade | Zubereitung 1. Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer ausreichend großen Schüssel miteinander vermischen. 2. Die Butter in Würfel schneiden & mit dem Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Anschließend zügig zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten & 1/2 Std. lang kalt stellen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. 3. Den Teig zwischen Backpapier & Frischhaltefolie möglichst rechteckig ausrollen (ca. 30x 20 cm). Folie abnehmen & den Teig in schmale Streifen (Riegelbreite) schneiden, die Streifen dabei jedoch nebeneinander lassen. Noch mal quer halbierene, sodass eine schmale Riegelform entsteht. 4. Auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Min. lang backen, bis der Teig an den Rändern leicht braun wird. Danach herausnehmen & die Riegelkanten mit einem Messer vorsichtig nachziehen. Anschließend auf dem Backblech abkühlen lassen. 5. Alle Zutaten für das Karamell in einen kleinen Topf geben & ca. 10-12 Min. lang bei mittlerer bis schwacher Hitze einkochen lassen, bis die Masse eine goldbraune, satte Farbe gewonnen hat. Die Masse sollte nach kurzem Abkühlen noch formbar sein. Dazu einen kleinen Tropfen auf einem Unterteller kurz abkühlen lassen & vorsichtig zwischen den Fingern formen (Vorsicht, Zuckermasse kann extrem heiß sein!). 6. Die Karamellmassse über den Keksboden geben & nach dem Erkalten entlang der vorgefertigten Streifen zu Riegeln auseinanderschneiden. 7. Die Schokolade hacken & über einem Wasserbad schmelzen. Danach die Riegel einzeln eintauchen oder mit der Schokolade überziehen. |
Das Rezept stammt aus dem Buch Vegane Versuchung – soja- & weizenfrei,* das wir hier näher vorgestellt haben.
Eingepackt in einer kleinen Edelstahl-Lunchbox kann man die Riegel super mitnehmen und sie ohne Krümel transportieren 😉
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, zahlst du keinen Cent mehr, aber ich bekomme eine kleine Provision. Damit ermöglichst du mir das Betreiben des Blogs. Herzlichen Dank! 🙂
Dein Kommentar
Want to join the discussion?Feel free to contribute!