Süß & vegan: Donauwellen-Cupcakes
Donauwellen-Cupcakes mit Himbeeren
Für den Teig 150 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut) 300 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630) 100 g Zucker 2 TL Natron 1/2 TL Bourbon-Vanillepulver 1 Prise Salz 2 TL Apfel- oder Weißweinessig 80 ml neutrales Pflaneznöl 300 ml Sprudelwasser (kohlensäurehaltiges Mineralwasser) 20 g KakaopulverFür das Frosting 180 g weiche Margarine 210 g Puderzucker 1 TL Bourbon-Vanillepulver 60 g Speisestärke 1 1/2-2 TL Pflanzenmilch 1 gehäufter EL KakaopulverAusserdem Margarine für das Muffinblech oder 12 Papiermuffinförmchen 1 Spritzbeutel mit großer SterntülleFür 1 Muffinblech (12 Cupcakes) Zubereitungszeit: ca. 50 Min. Kühlzeit: ca. 1 Std. Backzeit: ca. 28 Min. Pro Stück ca. 400 kcal, 3 g EW, 19 g F, 53 g KH | 1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs fetten oder die Papierförmchen hineinsetzen.2. Für den Teig frische Himbeeren verlesen, falls nötig vorsichtig in stehendem Wassser waschen und gut abtropfen lassen. TK-Himbeeren abtropfen lassen.3. Die trockenen Teigzutaten vermischen (bis auf das Kakaopulver) und die feuchten (bis auf die Himbeeren) zugeben. Alles mit einem Rührlöffel oder den Quirlen des Handrührgeräts rasch zu einem Teig verrühren. Die Hälfte auf die Mulden des Muffinblechs verteilen. Den übrigen Teig mit dem Kakaopulver verrühren und auf dem hellen Teig verteilen. 4. Je 3-4 Himbeeren auf jede Teigportion setzen und leicht hineindrücken. Die Cupcakes im Backofen (unten) 26-28 Min. backen, bis an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die fertigen Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 5. Für das Topping die Margarine mit den Quirlen des Handrührgeräts auf niedrigster Stufe glatt rühren. Puderzucker, Vanille und Stärke zur Margarine geben und alles kurz untermischen. 1/2 TL Pflanzenmilch einrühren. Ist die Masse noch krümelig, noch 1/2 TL untermischen. Die Mischung ca. 30 Sek. auf höchster Stufe aufschlagen. Die Hälfte der Creme abnehmen und mit dem Kakakopulver und 1 weiteren TL Pflanzenmilch glatt rühren. 6. Die dunkle und die helle Creme nebeneinander in einen Spritzbeutel mit grosser Sterntülle füllen. Den Spritzbeutel in ein Glas stellen und 1 Std. kühlen. 7. Kurz vor dem Servieren auf jeden Cupake einen Tuff von der zweifarbigen Creme spritzen. |
Das Rezept stammt aus dem neuen GU Kochbuch von Nicole Just La Veganista backt,* die Buchvorstellung von La Veganista backt findest du hier. Wer sich Gusto holen will, kann hier Fotos und unseren Bericht vom gemeinsamen Backen mit Nicole Just in Berlin lesen.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, zahlst du keinen Cent mehr, aber ich bekomme eine kleine Provision. Damit ermöglichst du mir das Betreiben des Blogs. Herzlichen Dank! 🙂